Ernte die Früchte Deiner Arbeit.

Als Graphic Recorderin und Illustratorin arbeite ich mit visueller Sprache, um Inhalte leicht begreifbar zu machen. Das kann ein Workshop, eine Konferenz oder eine Forschungsarbeit sein. Im Visual Storytelling lasse ich aus Bildern Geschichten entstehen, um komplexe Themen anschaulich zu erzählen.
Für gemeinsames Erinnern, Erkenntnis und Wachstum.

Illustration zum Thema "Carve-Out-Fall" mit einem Schiff auf hoher See, Sirenen, Fischen und Inseln. Begriffe wie "Größe anpassen", "Wissenstransfer", "Neu Anforderungen", "Historische Daten" und "One Finance Plattform" sind hervorgehoben. Ein Pfad führt durch verschiedene Herausforderungen und endet bei einer Schatztruhe auf einer Insel.

Symposium und Fachkonferenz
Game Changer!
Digitalisierung – KI – Nachhaltigkeit

Eine Plattform für Fach-und Führungskräfte aus den Bereichen Reporting, Analytics und Konsolidierung. Mit innovativen Impulsen und Praxisbeispielen von namhaften Unternehmen hat die Veranstaltung aktuelle Trends und zukunftsweisende Entwicklungen beleuchtet.

Client: Sina Fass, Conference Manager I SMB-Events I Graphic Recording analog I 13 Poster à 70x100 cm


Illustration mit einem Gebäude im Zentrum und dem Titel "EIN TEAM EIN ZIEL ZUKUNFT GESTALTEN". Enthält verschiedene Themen wie "Gemeinsame Strategie für 2024", "Teamevent", "Marke Neils & Kraft", und mehrere kleine skizzierte Szenen und Symbole, die Unternehmenswerte und Teamaktivitäten darstellen. Enthält auch ein LKW mit einem Datum, ein Schlossbild und mehrere Textfelder mit strategischen Zielen und Eventideen.

Workshop
Teambuilding

Das Fachbereichstreffen der Niederlassung Neils & Kraft in Gießen diente der Förderung der Teamarbeit und der Erarbeitung der Ziele für das kommende Jahr.

Client: Neils & Kraft GmbH I Graphic Recording analog, 250x121 cm


Comic-Stil-Poster über "Umweltkriegsverbrechen im Krieg Russlands gegen die Ukraine" mit Themen wie historische Kontexte, grundlegende Regeln zum Umweltschutz, und der Verantwortung der Zivilgesellschaft. Es enthält Zitate von Marie G. Jacobsson und Margot Wallström sowie Informationen zu internationalen Rechtsnormen und der Überwachung von Umweltschäden.

Webinar-Reihe
GROMADA

GROMADA möchte die Zusammenarbeit zwischen europäischen Universitäten entwickeln, um die öffentlichen und rechtlichen Kapazitäten für die Umweltsanierung in der Ukraine zu unterstützen.

Das Projekt fördert das bürgerschaftlichen Engagement in der Umweltwissenschaft unter Berücksichtigung ihrer rechtlichen Dimension.

Client: Dr. Anne Dienelt I Universität Hamburg I Illustration digital


Ein Erklärvideo über die Ergebnisse einer empirisch-ethischen Analyse zum Forschungsthema digitale Gesundheitskompetenz.

Erklärvideo
PANDORA

Für das PANDORA - Forschungsprojekt “ PANDORA – Patient:Innenorientierte Digitalisierung” habe ich vier Erklärvideos erstellt, die in leichter Sprache wichtige Ergebnisse der Forschungsarbeit erklären.

In dem Projekt geht es darum, wie Patient:Innen und Selbsthilfeorganisationen im Rahmen von partizipativen Forschungsprojekten berücksichtigt werden sollen. 

Wenn Du mehr wissen willst: www.pandora-forscht.de

Client: Lea Wilken, HAW Hamburg I Animiertes Video I 1:45 min

Infografik zur Einbeziehung von Patientenorganisationen in die digitale Gesundheitsforschung, präsentiert als Pressekonferenz. Der Entstehungsprozess umfasst die Erstellung eines Positionspapiers durch Stakeholder-Konferenzen und redaktionelle Überarbeitung. Die Grafik hebt drei zentrale Punkte hervor: Partizipation und Kompensation, Aufklärungs- und Einigungsprozesse sowie gemeinsames Forschungs- und Datenmanagement. Herausforderungen der Forschungsteilnahme und die Bedeutung von Wissen werden diskutiert. Beteiligte Institutionen sind HAW Hamburg, Medizinische Hochschule Hannover und Universitätsmedizin Göttingen.

Pressekonferenz
PANDORA

PANDORA ist ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt. Das Thema ist die „Patient*innenorientierte Digitalisierung: Eine ethische Analyse der Rolle von Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen als Akteure im Zusammenhang mit Digitalisierung in der gesundheitsbezogenen Forschung und Versorgung“

Client: Lea Wilken, HAW Hamburg I Graphic Recording digital, überarbeitet


Illustration zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, zeigt verschiedenen Text wie "Muss Kunst weh tun?", "Vom Musentempel zum Freizeit-Treffpunkt für alle" und "Ich will Spaß". Enthält Figuren und Symbole in rot und blau. Veranstaltet von der Wüstenrot Stiftung.

Tagung
CHATTE, TANZE, CHILLE, LACHE!

Auf der zweitägigen Tagung ging es um die Frage, wie Freizeit und Freiwilligkeit im Museum gelingen kann. Welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit sich Besucher*innen in Museen und Ausstellungshäusern wohl fühlen und chatten, tanzen, chillen, lachen? Und wie zeitgemäße Kunst- und Kulturvermittlung aussieht, die Spaß macht und neue Besuchergruppen erschließt.

Zu Beiträgen sind 14 Recordings entstanden, die später in einer Tagungsdokumentation als Illustration genutzt wurden.

Die Publikation steht unter diesem Link kostenlos zur Verfügung:
https://bit.ly/3Cvi8Ov

Client: Laura Puin I Wüstenrot I Graphic Recording analog, 220x121 cm


Illustration der 8. Mitgliederversammlung des Bündnis für nachhaltige Textilien 2023. Enthält Themen wie Textilbündnis, Kreislaufwirtschaft, Geschlechtergerechtigkeit, und existenzsichernde Löhne. Grafiken und Diagramme zeigen die Struktur, Ziele und Vorgehensweisen des Bündnisses, darunter Umsetzung, Fokusprojekte, Beschwerdemechanismen und Klimaziele. Enthält auch Illustrationen von Personen und Symbolen, um verschiedene Aspekte der Diskussion zu visualisieren. Der Stil ist farbenfroh und informativ.

Mitgliederversammlung
Bündnis 2023 - ab in die Umsetzung

In der 8. Mitgliederversammlung ging es um die Neuausrichtung der Arbeit des Bündnisses für nachhaltige Textilien ab 2023. Auf der Veranstaltungen wurden Neuheiten des Bündnisses, Infos zur EU-Textilstrategie geteilt, sowie zu ausgewählten Fokusthemen in Workshops neue Impulse und Ideen gesammelt.

Ziel ist der positive Beitrag des Bündnisses zum Wandel hin zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Textil- und Bekleidungsbranche.

Client: Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) I Graphic Recording digital


Zwei Plakate zeigen Teams des Hackathons #jetztseidiihramZug 2024. Das erste Plakat ist von 'Inclusive Transit' mit dem Thema "Barrierefreies Reisen für alle" und zeigt Illustrationen zur Übersetzung von Durchsagen in Bussen, mehrsprachigen Symbolen, Videos und Push-Benachrichtigungen. Das zweite Plakat ist von 'SafeTravel HH' mit dem Thema "Sicher unterwegs" und beinhaltet einen Routenplaner, der mit Open Street Map verbunden ist, und beschreibt Funktionen wie Umstiegszeiten verkürzen und eine integrierte Sicherheitsbewertung. Gewinnerteam wird hervorgehoben.

Hackathon
Der “Mobilität für Alle”- Hackathon "Jetzt seid ihr am Zug – All in ÖPNV!"

Während des Hackathons haben sich 11 Teams zusammengeschlossen, um innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln, die den ÖPNV für noch mehr Menschen zugänglich und attraktiv machen. Ziel ist es, allen Menschen – mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen – die Möglichkeit zu bieten, den öffentlichen Nahverkehr sicher, komfortabel und selbstbestimmt zu nutzen.

Client: Nele Lührs, New Mobility Solutions GmbH I Graphic Recording digital

Illustration zum Thema "Zukunft gemeinsam gestalten" mit mehreren Tafeln. Jede Tafel behandelt ein Thema: Förderung, Digitalisierung, Kulturschule, Schulsozialarbeit, Unterrichtsentwicklung, und Rhythmisierung. Es gibt skizzierte Personen, Symbole und kurze erklärende Texte zu jedem Thema. Farbige Grafiken und Notizen unterstützen die zentralen Ideen.

Pädagogische Ganzjahreskonferenz
Grundschule Thadenstrasse

Eine pädagogische Ganztagskonferenz der Grundschule Thadenstrasse. Themen sind u.a. Schulsozialarbeit, Kulturschule und Digitalisierung.
Ziel ist es, dass am Ende des Tages 8 „Arbeitspakete“ geschnürt sind, die in den kommenden Jahren angegangen werden.

Client: Grundschule Thadenstrasse I Graphic Recording analog, 180x120 cm


Visuelle Notizen für die "Devon Masterclass" Tag 2 in Hamburg, 26.09.2021. Enthält Illustrationen und Text zu Themen wie Feedback-Methoden, Lebensrad, Präsentationstechniken, Akquise-Prozess, Prioritäten setzen, Leads generieren, Einwandbehandlung und Kaufsignale. Zeichnungen von Personen, Diagrammen und Symbolen ergänzen die Texte. Im rechten unteren Bereich sind Inhalte von Devonsport dargestellt.

Workshop
devonMASTERCLASS

Auf der devonMASTERCLASS wurde mit Teilnehmern aus dem Sportbereich zwei Tage mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, neuester Vertriebsentwicklungen und entsprechender Trainingstools gearbeitet.

Client: devonSport GmbH I Graphic Recording analog, 121x91 cm


Visualisierungskarte einer Fachkonferenz über Musik, mit Stichpunkten und Illustrationen zu Themen wie Musikvermittlung, Teilnehmerakquise, Projektgestaltung, und der Einbindung von Schulen und Vereinen. Die Karte hebt die Bedeutung von direkter Ansprache, professionellen Strategien und der Suche nach Multiplikatoren hervor. Die Konferenz heißt "Zukunftsklänge: Jugend macht Kultur" und enthält Details über Vorgehensweisen und Lessons Learned. Datum des Workshops ist der 15.12.22.

Fachkonferenz MUSIK21
Zukunftsklänge - Jugend macht Kultur

Im Rahmen des MUSIK21 Kursprogramms, an dem Experten:innen aus 11 Musikschulen teilnahmen, ging es um die Themen „Teilnehmenden-Gewinnung“ und "Verbindlichkeiten erzeugen und beibehalten“ in der Freiwilligengewinnung.

Ziel ist die Ermächtigung von Jugendlichen, eigene Projekte inhaltlich und organisatorisch umzusetzen und damit neue musikalische und gesellschaftliche Impulse zu setzen.

Client: TONALi gGmbH I Graphic Recording analog, 2Poster à 90x120 cm


Illustration des Projekts Community Health Nursing in der Stadt. Enthält Begriffe wie "IMPLEMENTIERUNG", "PROJEKT Costa", "POLITISCHE INTERVENTIONEN", sowie Namen von Sprechern und Experten. Grafiken zeigen Personen in Krankenpflegeberufen. Themen umfassen Gesundheit, Versorgung, Herausforderungen und Chancen in Hamburg.

Projekttagung
Community Health Nursing
in der Stadt (CoSta)

Auf der Projekttagung wurde das Projekt CoSta vorgestellt und Fragen zur Neugestaltung der gesundheitlichen Primärversorgung mit dem Fokus auf die Rolle der Pflege gestellt.

Das Projekt CoSta wird an der HAW Hamburg zusammen mit dem Stadtteilgesundheitszentrum Poliklinik Veddel umgesetzt und wissenschaftlich begleitet.

Client: HAW Hamburg I Graphic Recording analog, 120x150 cm

Illustration für das Future Summit 2019, Disrupt Now! AI for Hamburg, mit verschiedenen Themenkreisen wie AI in der Logistik, Luftfahrt, maritimen Bereich, erneuerbaren Energien, Life Science, und neuen Jobs durch KI. Enthält diverse Zeichnungen, Diagramme und Notizen rund um Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten.

Konferenz
FUTURE SUMMIT
DISRUPT NOW! AI for HAMBURG

Auf der Future Summit DISRUPT NOW!-Konferenz waren Experten aus den fünf Hamburger Wirtschaftsclustern Aviation, Life Science, erneuerbare Energien, maritime Wirtschaft und Logistik eingeladen, um über die Auswirkungen der AI auf wirtschaftliche Abläufe zu diskutieren.

Client: hamburg@work Digital Cluster Hamburg I Graphic Recording analog, 120x150 cm

Grafik vom Stadtteildialog in Tondorf mit fünf Abschnitten: "Willkommen" mit Gesprächsthemen, "Was macht mich sad?" mit Problemen wie Verdichtung und Lärm, "Was macht mich glad?" mit positiven Aspekten wie Vielfalt und Engagement, "Was wünschst du dir?" mit Vorschlägen wie bessere Verkehrsplanung und "Was können nächste Schritte sein?" mit Maßnahmen wie einem Stadtteilfest. Illustrationen unterstützen die dargestellten Themen.

Workshop
STADTTEILDIALOG
TONNDORF

Diese Dialogveranstaltung brachte Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils mit Akteurinnen und Akteuren aus der Nachbarschaft, aus der Politik und aus der Verwaltung zusammen. Alle, die im jeweiligen Stadtteil leben oder arbeiten, waren herzlich eingeladen, miteinander ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen und Aktionen und Projekte zu besprechen, die ein tolerantes und lebenswertes Miteinander im Stadtteil fördern.

Client: Lokale Partnerschaften für Demokratie I Graphic Recording analog, 121x91 cm


Konferenz
AI.SUMMIT

Während der eintägigen Veranstaltung erforschten führende Köpfe der KI und der kognitiven Revolution Trends, stellten Anwendungsfälle vor und analysierten die Herausforderungen für die Anwendung und Skalierung der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) und anderen kognitiven Technologien in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik, Wirtschaft, Klima und Nachhaltigkeit.

Client: AI for Hamburg GmbH I Graphic Recording analog, 220x120 cm

Illustration des Jugend-Workshops mit dem Thema "Klima-Gerechtes Schwerin". Enthält verschiedene Maßnahmen wie Grüngestaltung, Mobilität, Ressourcennutzung und Energiewende. Enthält Symbole und Schlagwörter wie "Moore als CO2-Speicher", "Nahverkehr ausbauen", "Solaranlagen Pflicht" und "Müll vermeiden". Ziel ist eine klimaneutrale und sozial gerechte Stadt bis 2035.

Jugendworkshop für ein
klimagerechtes Schwerin

Die Landeshauptstadt Schwerin verfolgt das Ziel, ab 2035 klimaneutral zu sein. Dafür bedarf es konkreter Maßnahmen. Alle Kinder und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter waren aufgerufen ihre Vorstellungen zum Klimaschutz in Schwerin auf dem Workshop kund zu tun. In Kleingruppen wurden Antworten auf die Frage erarbeitet: Was müssen wir für ein klimagerechtes Schwerin tun?

Client: Landeshauptstadt Schwerin I Graphic Recording analog, 91x121 cm

Illustration des Küstensymposiums "Küste im Wandel 2022". Themen wie naturbasierte Küstenanpassung, nachhaltige Fischerei und multiple Stressoren werden behandelt. Enthält Grafiken und Stichpunkte zu Forschung, Chancen, Risiken, nachhaltiger Zusammenarbeit und Schutzmaßnahmen. Das Bild zeigt einen Leuchtturm und Möwen zur Küstenthematik.

Küstensymposium
„Küste im Wandel“

Das 3. Küstensymposium hat Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen zusammengebracht und war ein Forum für den Austausch zu den Forschungsthemen: naturbasierte Küstenschutzstrategie, nachhaltige Fischerei und multiple Stressoren.

Client: Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde I Graphic Recording analog, 122x240 cm

Infografik über UV-Schutz im Klimawandel, Strategien und Maßnahmen für Hamburgs Lebenswelten. Informationen zu UV-Strahlung, Hitze- und UV-Schutz in Deutschland, Beispiele für bewährte Praktiken, Diskussionen zu Bräunungsmitteln, und Bedeutung der Bildungseinrichtungen für UV-Schutz. Bebildert mit Zeichnungen von Menschen am Strand und verschiedenen Informationsblöcken.

Kolloquium
UV-SCHUTZ IM KLIMAWANDEL -
Strategien und Maßnahmen für Hamburgs Lebenswelten

Ziel es Kolloquiums war es, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Auswirkungen von UV-Strahlung zu präsentieren und die Diskussion über effektive Schutzstrategien zu fördern. Besonders im Fokus standen die Umsetzung präventiver Maßnahmen in wichtigen Lebensbereichen wie Kindergärten, Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Durch den Austausch von Fachleuten aus Forschung, Praxis und Politik sollte ein gemeinsames Verständnis entwickelt werden, um langfristig ein gesundes Aufwachsen in Hamburg zu gewährleisten.

Client: Dr. Inga-Marie Hübner, Wissenschaftliche Referentin I Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V. I Graphic Recording analog, 122x250 cm