GRAPHIC
RECORDING
Was genau versteht man unter Graphic Recording?
Beim Graphic Recording geht es darum, Inhalte live zu visualisieren. Durch aktives Zuhören werden die Kernaussagen herausgefiltert und in Bild-Text-Kombinationen abgebildet. Das Ergebnis ist ein zeichnerisches Protokoll. Einsatzgebiete sind alle Arten von Veranstaltungen. Angefangen von kleinen Workshops bis hin zu Großveranstaltungen.
Was bietet Graphic Recording?
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Graphic Recording in jedem Fall dabei hilft, die Inhalte der Veranstaltung zu erinnern - und zwar auf eine unterhaltsame und schöne Art und Weise.
Was biete ich an?
Ich erarbeite mit Dir ein individuelles Graphic Recording-Format für Konferenzen, Seminare oder Workshops.
Vor Ort analog auf einem Poster oder digital auf einem Tablet. Wie es sich in den letzten Jahren gezeigt hat, kann es aber auch sehr sinnvoll sein, remote z.Bsp. über Zoom zu arbeiten. Meine Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Ebensogut kann ich Graphic Recording auch nach der Veranstaltung anhand von Film-oder Audioaufzeichnungen erstellen.
Was passiert nach dem Graphic Recording?
Nach dem Abschluss der Veranstaltung lasse ich von dem Original eine digitale Datei erstellen, die ich Dir zur Verfügung stelle. Diese Bilddatei kann nun an die Teilnehmer der Veranstaltung weitergeleitet werden und/oder zur internen Firmenkommunikation genutzt werden. Das Original behältst Du. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, das gezeichnete Protokoll einzusetzen. Als Screen auf dem Arbeitsrechner, als Jahreskalender, als Poster im Flur oder Büro, etc.
Graphic Recording als FILM
Bei einem digitalen Graphic Recording besteht die Möglichkeit, die Entstehung des Bildes als Film zu exportieren.
Ebensogut ist es möglich, ein animiertes Graphic Recording zu einem Vortrag zu erstellen, der vor der Veranstaltung fertiggestellt wird und dann begleitend zum Vortrag gezeigt werden kann.
ILLUSTRATION
Ich unterstütze Dich gerne dabei, Deine Ideen - einfach oder komplex - in passende Bilder umzusetzen.
Das können Strategiebilder, ein Jahresrückblick, eine Vereinbarung, ein wissenschaftlicher Text, oder ein Vortrag sein.
Poster
GROMADA
Webinar-Reihe
Die Aufzeichnung der Webinare war zunächst als reines Graphic Recording gedacht. Aufgrund der Komplexität der Inhalte, habe ich mich entschieden, mir mehr Zeit zu nehmen und auf Basis der Aufzeichnungen Illustrationen zu den Webinaren zu erstellen.
Für die Webinar-Serie sind 17 Poster entstanden.
Client: Dr. Anne Dienelt I Universität Hamburg I Illustration digital
Copyright_Claudia Höhne
Illustration
UV-SCHUTZ IM KLIMAWANDEL
Grundlage dieser Illustration war das Graphic Recording des Kolloquiums “UV-Schutz im Klimawandel” - Strategien und Maßnahmen für Hamburgs Lebenswelten. Die Illustration wird eingesetzt, um die wichtigsten Inhalte an die Öffentlichkeit zu vermitteln.
Client: Dr. Inga-Marie Hübner I Wissenschaftliche Referentin I Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V.
Tagungsdokumentation
CHATTE, TANZE, CHILLE, LACHE!
Die Graphic Recordings dieser Tagungsdokumentaion über das Gelingen von Freizeit und Freiwilligkeit im Museum wurden als Illustrationen in die Tagungsdokumentation übernommen.
Die Publikation versammelt wissenschaftliche Beiträge aus der (Nicht-) Besucher- und Teilhabeforschung und steht unter diesem Link kostenlos zur Verfügung:
https://bit.ly/3Cvi8Ov
Client: Laura Puin I Wüstenrot Stiftung I Graphic Recording digital